Tatian

Tatian
Tatian,
 
frühchristlicher Apologet des 2. Jahrhunderts, aus Mesopotamien stammend; war Schüler Justins in Rom; kehrte um 172 nach Syrien oder Mesopotamien zurück, wo er die Bewegung der Enkratiten, rigoroser christlicher Asketen mit eigenen Lehren, maßgeblich beeinflusst hat. Von seinen Werken ist vollständig nur die apologetische »Oratio ad Graecos« erhalten; das »Diatessaron«, eine griechische oder syrische, nach enkratitischen Maßstäben redigierte Evangelienharmonie (um 170), die bis ins 5. Jahrhundert von den Kirchen Vorderasiens gebraucht wurde, ist nur noch indirekt erschließbar. Einfluss übte Tatians »Diatessaron« auf den »althochdeutschen Tatian« aus, eine um 830 auf Veranlassung des Hrabanus Maurus in Fulda angefertigte Evangelienharmonie.
 
Ausgaben: Rede an die Bekenner des Griechentums, in: Bibliothek der Kirchenväter, herausgegeben von O. Bardenhewer u. a., Band 12 (1913); Oratio ad Graecos and fragments, herausgegeben von M. Whittaker (1982). - Erschlossener »Diatessaron«: Tatian, lateinisch und altdeutsch, mit ausführlichem Glossar, herausgegeben von E. Sievers (21892, Nachdruck 1966); Vetus Evangelium Syrorum et exinde excerptum Diatessaron Tatiani, herausgegeben von I. Ortiz de Urbina (1967).
 
 
M. Elze: T. u. seine Theologie (1960);
 G. Quispel: T. and the gospel of Thomas (Leiden 1975);
 W. L. Petersen: The Diatessaron and Ephrem Syrus as sources of Romanos the melodist (Löwen 1985);
 W. L. Petersen: T.'s diatessaron. Its creation, dissemination, significance and history in scholarship (Leiden 1994);
 R. M. Grant: Greek apologists of the second century (London 1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tatian — the Assyrian [ [http://www.earlychristianwritings.com/info/tatian.html Introductory Note To Tatian the Assyrian.] by J. E. Ryland.] [cite web |first= |last= |authorlink= |author=Parpola, Simo |coauthors= |title=Assyrian Identity in Ancient Times… …   Wikipedia

  • Tatian — (lat. Tatianus) war ein christlicher Apologet des 2. Jahrhunderts ostsyrischer Herkunft, daher auch Tatian der Assyrer genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Tatian — • A second century apologist about whose antecedents and early history nothing can be affirmed with certainty except that he was born in Assyria and that he was trained in Greek philosophy Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Tatian      …   Catholic encyclopedia

  • Tatian — Tatian, ein feuriger Vertheidiger des Christenthums, der aber allmälig in gnostische Irrthümer verfiel u. das Haupt der Enkratiten, Hydroparastaten, Aquarier oder Severianer wurde, war gebürtig aus Assyrien, ein Zeitgenosse des Bardesanes und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tatian — ▪ Syrian biblical writer Greek  Tatianos   born AD 120, , Syria died April 173       Syrian compiler of the Diatessaron (Greek: “From Four,” or “Out of Four”), a version of the four Gospels arranged in a single continuous narrative that, in its… …   Universalium

  • Tatian — (c. 110–c. 172)    Devotional Writer and Supposed Sect Founder.    Tatian was born in Assyria and was converted to Christianity in Rome, where he was a pupil of justin martyr. Later, he moved to Syria where he is said to have founded an ascetic,… …   Who’s Who in Christianity

  • Tatian — (120–73 CE) A Christian Apologist [[➝ apologetic]] in the east, who was not well received in the west. He was educated in Greek philosophy but regarded Greek civilization as evil. He compiled a life of Christ by weaving together the four gospels… …   Dictionary of the Bible

  • Tatian — Ta|ti|an (frühchristlicher Schriftsteller) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Althochdeutscher Tatian — Der Althochdeutsche Tatian ist eine Übersetzung der Evangelienharmonie des Tatianus ins Althochdeutsche. Die Übersetzung wurde um das Jahr 830 im Kloster Fulda unter der Leitung von Hrabanus Maurus angefertigt und befindet sich seit dem 10.Jhd.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tatianus — Tatian (lat. Tatianus) war ein christlicher Apologet des 2. Jahrhunderts ostsyrischer Herkunft (daher auch Tatian der Assyrer genannt). Er hatte in Rom Kontakt zu Justin dem Märtyrer und ging nach dem Tod seines Lehrers in seine syrische Heimat… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”